Styrol

Styrol

* * *

Sty|rol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 farblose Flüssigkeit, Ausgangsstoff zur Herstellung von Polystyrol; Sy Vinylbenzol, Phenyläthylen [<lat., grch. styrax „Styrax“ + lat. oleum „Öl“]

* * *

Sty|rol [griech. stýrax = Balsam aus dem Styraxbaum (Bot.); -ol (3)], das; -s; Syn.: (internat. empfohlen:) Styren, (veraltet:) Phenylethylen, Vinylbenzol: H5C6—CH=CH2: farblose, leicht entflammbare, süßlich riechende Fl., Sdp. 145 °C. Das leicht polymerisierende S. wird haupts. zur Herst. von Polystyrol (PS) u. verschäumtem Polystyrol (PS-E) sowie von Synthesekautschuk (SBR) u. anderen Copolymerisaten (ABS, SAN) verwendet.

* * *

Sty|rol [ʃt… , st… ], das; -s [zu Styrax u. Alkohol] (Chemie):
zu den Kohlenwasserstoffen gehörende, farblose, benzolartig riechende Flüssigkeit, die zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird.

* * *

Styrol
 
[zu Styrax und ...ol gebildet] das, -s, Vinylbenzol, Phenyl|äthylen, Phenyl|ethylen, ungesättigter, aliphatisch-aromatischer Kohlenwasserstoff, der u. a. im Steinkohlenteer und in Pyrolyseprodukten des Erdöls vorkommt und erstmals 1830 beim Erhitzen von Storax (Decarboxylieren der Zimtsäure) rein gewonnen wurde. Styrol ist eine farblose, wasserhelle flüssige Substanz mit benzolartigem Geruch, die schon bei Raumtemperatur leicht polymerisiert (zur Lagerung müssen Stabilisatoren zugesetzt werden). Styrol wird technisch durch Dehydrierung von Äthylbenzol an Eisenoxidkatalysatoren bei etwa 600 ºC hergestellt. Es ist ein wichtiges Monomer zur Erzeugung thermoplastischer Kunststoffe (z. B. Polystyrol, ABS-Polymerisate, SAN-Copolymerisate) und Synthesekautschuk.

* * *

Sty|rol [ʃt..., st...], das; -s [zu ↑Styrax u. ↑Alkohol] (Chemie): zu den Kohlenwasserstoffen gehörende, farblose, benzolartig riechende Flüssigkeit, die zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • styrol — styrol, styrolène n. m. V. styrène. styrène styrol ou styrolène n. m. CHIM Carbure éthylénique et benzénique utilisé comme matière première dans l industrie des plastiques. (V. polystyrène.) styrol [stiʀɔl] n. m. ÉTYM. 1876; dér. sav. de styrax …   Encyclopédie Universelle

  • Styrol — Sty rol, n. [Styrax + L. oleum oil.] (Chem.) See {Styrolene}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Styröl — (Cinnamol, Cinnamen), C16 H8, wird bei der trocknen Destillation der zimmtsauren Salze mit überschüssiger Base od. durch Destillation des Storax mit einer Auflösung von kohlensaurem Natron, od. neben dem Toluol bei der trockenen Destillation von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Styrōl — (Phenyläthylen, Vinylbenzol, Cinnamol, Cinnamen) C8H8 oder C6H5.CH.CH2 findet sich im flüssigen Styrax und im Steinkohlenteer, entsteht bei Destillation von Zimtsäure mit Ätzbaryt, durch Kondensation von Acetylen beim Erhitzen, aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Styrol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren …   Deutsch Wikipedia

  • styrol — Styrolene Sty ro*lene, n. (Chem.) An unsaturated hydrocarbon, {C8H8}, obtained by the distillation of storax, by the decomposition of cinnamic acid, and by the condensation of acetylene, as a fragrant, aromatic, mobile liquid; called also {phenyl …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Styrol-Acrylnitril — (Kurzzeichen SAN) ist ein transparenter und steifer Kunststoff. Dieser kann durch den Zusatz von Synthesekautschuken zu Acrylnitril Butadien Styrol (ABS) und Acrylester Styrol Acrylnitril (ASA) weiterverarbeitet werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Styrol-Butadien-Kautschuk — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Butadien Kautschuk Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Styrol-Maleinsäureanhydrid — Als Styrol Maleinsäureanhydrid (DIN Kurzzeichen SMA[1] oder SMAH) werden thermoplastische Kunststoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Polystyrol (PS) bestehen, das mit Maleinsäureanhydrid funktionalisiert wurde. Eigenschaften Diese Copolymere… …   Deutsch Wikipedia

  • Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer — Als Styrol Maleinsäureanhydrid (DIN Kurzzeichen SMA[1] oder SMAH) werden thermoplastische Kunststoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Polystyrol (PS) bestehen, das mit Maleinsäureanhydrid funktionalisiert wurde. Eigenschaften Diese Copolymere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”